Viel Lob für die Wasserwacht
Jahresversammlung in der „Arche Noah“ – Großer Einsatz für das Freibad

Frauenau. Bei der Jahreshauptversammlung der Wasserwacht-Ortsgruppe gab es reichlich Lob und Anerkennung seitens des BRK-Kreisverbands und der Gemeinde.
Die Jahresversammlung konnte nach Corona wieder in Präsenz stattfinden. Vorsitzende Daniela Geiß konnte neben zahlreichen Mitgliedern auch 2. Bürgermeister Willi Biermeier, Feuerwehr-Vorstand Willi Sitzberger und Michael Weiderer als Vertreter des Kreisverbandes begrüßen. Es gab eine Schweigeminute für den verstorbenen Kreisgeschäftsführer Günther Aulinger.
Im zweiten Jahr als Ortsgruppenvorsitzende konnte Daniela Geiß erneut eine durchaus erfolgreiche Bilanz ziehen. Sowohl im einsatztechnischen wie auch im sozialen und gesellschaftlichen Bereich war die Ortsgruppe sehr präsent. Daniela Geiß hob die geleisteten Wachstunden der Mitglieder besonders hervor, verbunden mit der Aufrechterhaltung des Freibadbetriebs, der wegen Personal bedingter Ausfälle sehr schwierig war.
„Mit großem Engagement der Wasserwacht und den ausgebildeten Wachgängern ist es gelungen, den Badebetrieb reibungslos durch die schweren Corona-Zeiten zu bringen. Die Situation dürfte sich in Zukunft allerdings entschärfen, da ein zusätzlicher Bademeister eingestellt wurde und wir damit merklich entlastet werden“, betonte Daniela Geiß. Besonders hervorgehoben wurden auch die vielen Stunden, die Katharina Häusler und Daniela Geiß für den Schwimmkurs leisteten.
2. Vorsitzender und Technischer Leiter Ronny Schönberger dankte den vertretenen Mitgliedern, den Wachgängern und der SEG für ihren unermüdlichen Einsatz der letzten Jahre. Er würdigte auch die geleisteten Fortbildungen der Mitglieder. So wurden neue Sanitäter, Schwimmassistenten, Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst und Taucher gewonnen.
Kassier Stefan Trum konnte über einen sehr guten Kassenstand berichten. Die Bilanz von Jugendwartin Julia Trum fiel ebenfalls durchwegs positiv aus. Insgesamt sind derzeit 94 Kinder in der Wasserwacht aktiv. Seepferdchen und Abzeichen in Bronze, Silber und Gold wurden mit Erfolg abgenommen. Ebenso wurden zahlreiche Unternehmungen durchgeführt, wie etwa Sommer- und Wintertraining, „Rama-Dama“-Aktionen, Schlittenfahrten, Besuch des Osterhasen, Spieleabende und Bastelnachmittage. Naturschutzwart Egon Joachimsthaler freute sich ebenfalls über zahlreiche stattgefundene Unternehmungen in den vergangenen zwei Jahren, unter anderem eine große Wanderung in die Höhen von Frauenau.
Der Vertreter des Kreisverbands Regen, Michael Weiderer, bedankte sich recht herzlich für das große Engagement der Wasserwacht Frauenau, für die geleisteten Schwimmkurs-Stunden, aber auch die Wachstunden. „Es ist nicht selbstverständlich, mit welchem Zusammenhalt die Ortsgruppe die schwierigen Corona-Jahre gemeistert hat“, betonte er.
Der Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr sowie Vertreter des Kreisverbandes, Willi Sitzberger, sprach die positive Entwicklung an und verwies auf die Planungen der neuen Saison, in der SEG, Taucher und Wasserretter bei zahlreichen Lehrgängen ihre Einsatzbereitschaft unter Beweis stellen können.
2. Bürgermeister Willi Biermeier sagte herzlichen Dank für das enorme Engagement der Wasserwacht-Ortsgruppe. „Ohne Wasserwacht hätte ein geregelter Badebetrieb im Freibad wohl kaum aufrecht zu erhalten können“, erklärte er. Ferner berichtete er, dass für die Saison 2023 ein Kiosk-Pächter für das Bad gefunden wurde. In seiner Eigenschaft als Feuerwehr-Kommandant dankte er der Wasserwacht für das stets freundschaftliche Verhältnis zur Frauenauer Wehr.