Prüfungsbeste Rettungssanitäter
Mehr als 500 Stunden hat es gedauert, doch nun ist es geschafft: Stefan Aulinger und Thomas Möltner aus Untermitterdorf haben ihre Abschlussprüfung zum Rettungssanitäter an der BRK-Berufsfachschule in Burghausen bestanden – und das sogar als Prüfungsbeste.

Untermitterdorf. Mehr als 500 Stunden hat es gedauert, doch nun ist es geschafft: Stefan Aulinger und Thomas Möltner aus Untermitterdorf haben ihre Abschlussprüfung zum Rettungssanitäter an der BRK-Berufsfachschule in Burghausen bestanden – und das sogar als Prüfungsbeste.
Bereits vor einem Jahr haben die beiden neben ihrer Vollzeittätigkeit ihre Freizeit geopfert, um sich beim BRK zum Rettungsdiensthelfer ausbilden zu lassen. Der 160 Stunden umfassende Kurs ist auch die theoretische Ausbildung zum Rettungssanitäter. Danach standen 160 Stunden Einsatz an einer Rettungswache und noch einmal 160 Stunden Praktikum in einem Krankenhaus auf dem Ausbildungsplan. Viele Wochenenden und Urlaubtage wurden investiert.
Und der mit dem einwöchigen Abschlusslehrgang verbundene Lernaufwand sei immens gewesen, so Möltner. Wer unvorbereitet zur Abschlusswoche fahre, habe in den Abschlussprüfungen keine Chance: Durchschnittlich betrage die Durchfallquote 50 Prozent. Also lernten die beiden auch noch in jeder freien Minute. Abgefragt wurden beispielsweise Kenntnisse zur Anatomie des Menschen, in der praktischen Prüfung ging es vor allem darum zu zeigen, dass man einen Herz-Kreislauf-Stillstand erfolgreich reanimieren kann.
Zwischenzeitlich sind die beiden neuen Rettungssanitäter eine wertvolle Stütze für den ehrenamtlich besetzten Hintergrunddienst des Roten Kreuzes in Untermitterdorf. Beide erledigen ihre Arbeit für das Rote Kreuz ausschließlich in ihrer Freizeit, weil ihnen das Helfen eben Freude bereitet. − bb