Mit Kompetenz und Qualität die Mitmenschen im Blick
Aus der Jahresabschlusssitzung des BRK-Kreisverbandes

Regen. Die Vorstandschaft des BRK-Kreisverbandes traf sich letzten Donnerstag zur Jahresabschlusssitzung in der Kreisgeschäftsstelle in Regen. Kreisvorsitzender Walter Fritz konnte hierzu besonders das neue Vorstandsmitglied Dr. Thomas Gunder begrüßen. Ferner hieß er den Chefarzt beim BRK, Dr. Klaus Hofmann sowie Schatzmeister Sparkassenvorstand Josef Wagner und seinen Vertreter Peter Pscheidt sowie die gewählten Vertreter der Bereitschaften, der Bergwachten, der Wasserwachten und des Jugendrotkreuzes willkommen.
Kreisgeschäftsführer Günther Aulinger erläuterte die Wirtschafts- und Investitionspläne für das kommende Jahr 2020 für den Kreisverband und das Seniorenzentrum Zellertal. Diese wurden nach Beratung und Klärung von Einzelfragen auch einmütig beschlossen. Eine eingehende Diskussion gab es zum derzeit laufenden Bauvorhaben der Rettungswache in Bodenmais, wo sich der ursprüngliche Zeitplan nicht mehr realisieren lässt. Da die Aufgaben der Notfallrettung vom aktuellen Standort aus vollumfänglich erfüllt werden können, gibt es durch die Zeitverzögerung beim Neubau keine Einsatzprobleme. Hinsichtlich der Baukosten liegt man im Rahmen der Kostenschätzung. Aulinger informierte auch umfassend über das Bauvorhaben in Zwiesel, wo man zusätzliche Unterstellmöglichkeiten der dort stationierten Einsatzfahrzeuge schafft. Für diesen Standort hat man auch für die Zukunft entsprechende Raumreserven vorgesehen, um künftigen Bedarfsanforderungen gerecht zu werden.
Zu den Bemühungen der Bundesregierung, mit dem Pflegepersonalstärkungsgesetz dem Fachkräftemangel mit zusätzlichen Finanzmitteln für Pflegekräfte abzuhelfen, stellte der Kreisgeschäftsführer fest: „Die seitens der Politik angekündigten Verbesserungen hinsichtlich des Pflegepersonals zeigen ihre erste Wirkung, dies ist sehr positiv“, so Aulinger. Dass zugleich eine Überfrachtung mit Bürokratie wieder Einzug hält, ist der Wermutstropfen dieser Gesetzesinitiative.
Auch über das 2020 anlaufende Projekt für den Neubau einer Tagespflege in Kirchberg wurde das Gremium informiert.
Vorsitzender Walter Fritz ging in seinem Jahresrückblick auf die Vielzahl von Terminen und Veranstaltungen im abgelaufenen Geschäftsjahr ein. Auch die Jubiläen 60 Jahre BRK-Spielmannszug Zwiesel, 60 Jahre Wasserwacht Regen und 50 Jahre Bergwacht Arnbruck wurden als besondere Ereignisse herausgestellt, die ihrem Anlass gemäß entsprechend gut organisiert und gefeiert wurden. Die Leistungen der Wasserwacht Regen in Bezug auf den herausfordernden Betrieb des Hallenbades in Poschetsried und der dadurch möglichen Schwimmausbildung der Kinder und Jugendlichen fand große Anerkennung. Die Gemeinschaft kommt aber mittlerweile an ihre personellen Leistungsgrenzen. Diesbezüglich gab es auch den Appell an den Freistaat, bessere Rahmenbedingungen für die Kommunen zum Erhalt der Hallen- und Freibäder als Voraussetzungen für die Schwimmausbildung zu schaffen.
Im Jahr 2019 wurden wieder Ehrungen für Blutspender durchgeführt und auch seitens des Freistaates Bayern erhielten durch Landrätin Rita Röhrl verdiente Rotkreuzler eine Ehrung als Anerkennung für ihren langjährigen ehrenamtlichen Dienst.
Gedankt wurde ferner den Spendern und Gönnern, die alljährlich die Gemeinschaften des Kreisverbandes, insbesondere auch die HvO (Helfer vor Ort) unterstützen. Den haupt- und ehrenamtlichen Kräften, die mit ihrem Einsatz für das Wohl der Landkreisbürger tätig sind, sprach Fritz ihre Anerkennung aus. Er stellte auch die gute Zusammenarbeit mit den Institutionen Polizei, THW und den Feuerwehren heraus.
„Der BRK-Kreisverband mit seinem umfassenden Angebot auf dem Gebiet der Daseinsvorsorge bietet den Mitmenschen Hilfe in vielen Lebenslagen an und steht mit seiner Kompetenz auch in schwierigsten Situationen den Bürgerinnen und Bürger als Helfer zur Seite“ resümierte der Kreisvorsitzende. Fritz zollte abschließend Kreisgeschäftsführer Günther Aulinger, seinem Stellvertreter Alfred Aulinger sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Anerkennung für ihre gute Arbeit. „Der Kreisverband Regen erfüllt seine Aufgaben mit großer Erfahrung und Kompetenz, dies ist auch ein Garant für die große Kontinuität im Leistungsbild und darin begründet sich auch die große Wertschätzung durch die Landkreisbevölkerung“, so der Vorsitzende. Mit guten Weihnachts- und Neujahrswünschen beendete Walter Fritz die Jahresabschlusssitzung.