Ehrung für langjährige Blutspender beim BRK
Blutspender für 50-, 75-, 100-, und 150-faches Blutspenden geehrt

„Heute möchten wir etwas zurückgeben und Ihnen unseren großen Dank aussprechen“. Rita Röhrl, Landrätin und 1. Vorsitzende des BRK-Kreisverbandes Regen, hat die 45 engagiertesten unter den Blutspendern im Landkreis zu einem Abend voller Respekt und Anerkennung begrüßt.
„Selbst das beste medizinische Versorgungssystem ist bei Krankheiten oder lebensgefährlichen Verletzungen ohne Blutpräparate nahezu machtlos. Blutspender und Blutspenderinnen sind daher das wichtigste Glied in dieser Rettungskette, ihre Blutspenden stehen – untersucht und aufbereitet nach dem neuesten Stand von Wissenschaft und Technik – jederzeit bereit, um rund um die Uhr an 365 Tage im Jahr allen Patienten und Patientinnen zu helfen, die darauf dringend angewiesen sind“, würdigte die BRK-Vorsitzende das Engagement der Spenderinnen und Spender.
„Da man Blut heute immer noch nicht künstlich herstellen kann, ist unser Gesundheitssystem auf regelmäßige Blutspenden angewiesen“, sagte Röhrl. „Es ist immer wieder schön, dass wir Menschen in unserer Mitte haben, die ihr Blut selbstlos immer wieder für andere zur Verfügung stellen“.
Zusammen hatten die Gäste der Feierstunde bereits 3100 Blutspenden gegeben. Zum Vergleich: Rund 2000 Konserven werden täglich an Bayerns Kliniken gebraucht, und das mit steigender Tendenz. Es müssen immer genügend Blutpräparate für die Patientinnen und Patienten zur Verfügung stehen. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass künftig mehr Spender gebraucht werden, denn Blut ist nicht künstlich herstellbar. Lediglich 5,57 Prozent der bayerischen Bevölkerung spenden überhaupt Blut. Und eine Statistik des BRK prognostiziert einen Rückgang des Spenderaufkommens. Im vergangenen Jahr wurden im Landkreis 3907 Blutspenden abgegeben, 245 Menschen gingen das erste Mal zum „Aderlass“.
Bevor die Vorsitzende die Ehrennadeln und die Präsente an die Blutspender überreichte, appellierte sie, weiterhin mitzuhelfen, Leben zu retten, denn es gelte auch, dem demografischen Wandel entgegenzuwirken.
Die Geehrten
150 Spenden: Heinrich Resch, Zwiesel.
125 Spenden: Johannes Stöger, Patersdorf; Anton Bernreiter, Zwiesel; Michael Stadler, Regen.
100 Spenden: Therese Simböck, Kirchberg; Christine Wittenzellner, Geiersthal; Maria Hutterer, Bodenmais; Josef Aichinger, Achslach; Franz-Xaver Kapfenberger, Regen.
75 Spenden: Ursula Maurer, Kirchberg; Rosa Lipp, Zwiesel; Anna Rankl, Geiersthal; Regina Lankes-Vieth, Drachselsried; Franz-Xaver Wölfl, Gotteszell; Alois Wittenzellner, Geiersthal; Franz Müh, Zachenberg; Alois Bielmeier,Viechtach; Johann Hauner, Viechtach; Markus Kollmaier, Zwiesel; Johann Peter, Geiersthal; Joachim Welser, Patersdorf; Helmut Weindl, Kollnburg; Johann Ertl, Kirchberg; Martin Brunner, Frauenau.
50 Spenden: Ottilie Loibl, Bischofsmais; Gertraud Ertl, Kirchberg; Petra Kölbl, Kirchberg; Ingrid Maimer, Viechtach; Tanja Lettenmaier, Zwiesel; Therese Zaglauer, Kirchdorf; Martina Jungbauer, Kollnburg; Alexander Eckhardt, Zachenberg; Josef Edenhofer, Achslach; Eduard Graf, Viechtach; Andreas Weindl, Teisnach; Helmut Grassl, Viechtach; Christian Liebl, Ruhmannsfelden; Christian Trauner, Bodenmais; Martin Stangl, Lindberg; Matthias Kastl, Zwiesel; Paul Hauner, Viechtach; Georg Kärtner, Viechtach; Georg Trauner, Kirchberg; Markus Bauer, Regen; Jürgen Obermeier, Teisnach.