Ehrenzeichen als Dank für Helfer
Landrätin Rita Röhrl ehrte langjährige Einsatzkräfte des Bayerischen Roten Kreuzes

Regen. "Sie erhalten heute eine Ehrung des Staates, weil Sie unterwegs sind, um zu helfen", sagte Landrätin Rita Röhrl mit Blick auf die zu Ehrenden bei der Begrüßung der Gäste zur Feierstunde der Ehrenzeichenüberreichung im BRK-Haus in Regen. Dort wurden Frauen und Männer ausgezeichnet, die sich seit 25, 40 oder 50 Jahren aktiv beim Bayerischen Roten Kreuz (BRK) oder einer seiner Untergruppierungen, wie Wasser- und Bergwacht, zum Wohle der Allgemeinheit einsetzen.
Es sei nicht selbstverständlich sich ehrenamtlich einzubringen, stellte Röhrl in ihrer Rede fest. "Es gibt auch Menschen, die sich zurücklehnen und darauf warten, dass Hilfe kommt", so die Landrätin weiter. Glücklicherweise denken nicht alle so, glücklicherweise gibt es Menschen wie die Rotkreuzler, die anderen gerne helfen und dafür auch ihre wertvolle Freizeit opfern.
Röhrl bedankte sich bei allen, die sich einbringen und sich ehrenamtlich engagieren. Mit Freude stellte sie auch fest, dass aus allen Kommunen aus denen Geehrte kommen, auch ein Bürgermeister zur Ehrenzeichenverleihung gekommen ist. "Die Bürgermeister zeigen durch ihr Kommen Respekt", betonte Röhrl.
Auch der BRK-Kreisvorsitzende Walter Fritz lobte den Einsatz der Mitglieder. Das BRK sei ein verlässlicher und kompetenter Partner und biete Hilfe und Schutz. "Menschen mit Herz opfern im Ehrenamt Freizeit", stellte er fest und wies auf den BRK-Leitspruch "Aus Liebe zum Menschen" hin. Dass der Landkreis die Ehrenzeichenverleihung organisiert, sei ein sichtbares Zeichen der Wertschätzung, so der BRK-Kreisvorsitzende in seiner Ansprache.
Landrätin Rita Röhrl bedankte sich zudem bei allen, die dazu beitragen hatten, dass die Feier gelingen konnte. Ein besonderer Dank ging an die Damen des BRK, die sich zusammen mit dem Partyservice von Wolfgang Stoiber um die Bewirtung der Gäste kümmerten. Ein Dank ging auch an die "Kufner-Buam", die die Veranstaltung musikalisch begleiteten. Im Anschluss an die Feierstunde konnten sich die Gäste am kalt-warmen Büffet bedienen und konnten so den Abend gemütlich ausklingen lassen.
Für 25 Jahre aktiven Dienst wurden geehrt: Erwin Trauner (BRK-Bereitschaft Raindorf), Markus Kroner (BRK-Bereitschaft Regen), Simon Liebhaber (BRK-Bereitschaft Zwiesel), Andreas Probst (Bergwacht Arnbruck), Ralf Schönfeld (Bergwacht Arnbruck), Andrea Heigl (Bergwacht Ruhmannsfelden), Anita Schober (Bergwacht Ruhmannsfelden), Sabine Haas (Bergwacht Viechtach), Simone Stiglbauer (Bergwacht Viechtach), Katharina Häusler (Wasserwacht Frauenau), Ferdinand Häusler (Wasserwacht Frauenau), Anton Hobelsberger (Wasserwacht Frauenau), Karl-Heinz Hofmann (Wasserwacht Frauenau), Egon Joachimsthaler (Wasserwacht Frauenau), Ronald Schönberger (WW Frauenau), Wilhelm Sitzberger (WW Frauenau) und Andreas Weichselgartner (Wasserwacht Regen).
Für 40 Jahre aktiven Dienst wurden geehrt: Wolfgang Stoiber (BRK-Bereitschaft Regen), Franz Fischer (BRK Viechtach), Karolina Fischer (BRK Viechtach), Martin Haidn (BRK Zwiesel), Josef Graßl (Bergwacht Arnbruck), Alfons Kopp (BW Arnbruck), Alois Hanus (BW Zwiesel), Martin Baier (WW Arnbruck) und Peter Pscheidt (WW Regen).
Für 50 Jahre aktiven Dienst wurden geehrt: Walter Achatz (BRK Bereitschaft Zwiesel) und Josef Schreder (WW Zwiesel).