Tobias Denk leitet die BRK-Bereitschaft
Neuwahlen des Vorstands: Wolfgang Stoiber gab das Amt nach 18 Jahren in jüngere Hände ab

Regen. Unter erschwerten Bedingungen haben die Neuwahlen der Bereitschaftsleitung der BRK-Bereitschaft Regen stattgefunden. Corona-bedingt war die Neuwahl nicht wie gewohnt im Rahmen der Jahreshauptversammlung durchführbar, deshalb musste sie als Urnenwahl durchgeführt werden. Die Resonanz der Mitglieder war trotzdem hervorragend, mehr als 40 Mitglieder gaben ihre Stimme ab.
Zum neuen Bereitschaftsleiter wurde der 23-jährige Tobias Denk gewählt, der in den vergangenen vier Jahren bereits Erfahrung als Stellvertreter unter Wolfgang Stoiber gesammelt hatte. Als stellvertretender Bereitschaftsleiter wurde mit dem 22-Jährigen Ludwig Schiller ebenfalls ein junges Mitglied in die Führungsverantwortung gewählt. Trotz seines Alters kann Schiller bereits auf mehr als zehn Jahre Mitgliedschaft in der Bereitschaft zurückblicken und hat auch schon in der Jugendgruppe Verantwortung übernommen.
Als weitere Stellvertreterin und Kassier wurde Katja Hock in ihrem Amt bestätigt. Sie übt dieses Amt bereits seit vielen Jahren in Doppelfunktion aus. Ebenfalls keinen Wechsel gab es auf der Position der Seniorenbeauftragten. Diese Aufgabe wird weiterhin von Monika Ebner übernommen.
In einer ersten Sitzung der neuen Vorstandschaft wurden zudem die restlichen Ämter besetzt. Als SEG-Leiter übernimmt weiterhin Franz-Josef Hock die Verantwortung im Einsatzfall. Als Jugendleiterin fungiert weiterhin Stefanie König. Einen Wechsel gab es außerdem auf dem Posten des Bereitschaftsarztes. Dr. Florian Höllein übernimmt das Amt von Dr. Paul Waininger. Wolfgang Stoiber unterstützt die neue Bereitschaftsleitung außerdem noch als Beisitzer.
"Ich freue mich, mein Amt nach 18 Jahren als Bereitschaftsleiter in jüngere Hände legen zu können", sagte Stoiber. "Ein Generationswechsel ist nach so langer Zeit notwendig. Ich bin mir sicher, dass wir mit Tobias Denk einen engagierten Nachfolger gefunden haben. Trotzdem werde ich die neue Bereitschaftsleitung nach Kräften unterstützen und immer noch aktiv in der Bereitschaft mitwirken."
Der neue Bereitschaftsleiter Tobias Denk freut sich auf seine neue Aufgabe: "Da ich bereits vier Jahre Stellvertreter von Wolfgang Stoiber war, fühle ich mich schon gut vorbereitet auf meine neue Aufgabe. Und mit meinen Stellvertretern Ludwig Schiller und Katja Hock sowie der restlichen Vorstandschaft habe ich ein tolles Team, um die Bereitschaft in den nächsten vier Jahren gemeinsam zu führen."
Die nächsten Ziele der neuen Bereitschaftsleitung sind laut Denk, die Mitglieder weiterhin auf hohem Niveau auszubilden und die Ausrüstung weiterhin zu professionalisieren. Außerdem will man neue Mitglieder aus allen Altersschichten gewinnen, um alle anstehenden Aufgaben auch weiterhin routiniert erledigen zu können.
Trotz der Coronapandemie war die BRK-Bereitschaft auch im Jahr 2020 gefordert. Zwar waren aufgrund ausgefallener Großveranstaltungen nur wenige Absicherungen im Sanitätsdienst notwendig, jedoch war man im Sommer unter schweißtreibenden Bedingungen auf den Corona-Teststrecken in Dingolfing sowie auf der A3 bei Passau ehrenamtlich im Einsatz.
Die Unterstützungsgruppe Rettungsdienst rückte 2020 zu insgesamt 85 Einsätzen aus und sorgte so für die Abdeckung von Einsatzspitzen im Rettungsdienst. Und auch mit der Übernahme von ehrenamtlichen Schichten am Wochenende sowie mit zusätzlichen Corona-Schichten unterstützten die Mitglieder der Bereitschaft die Rettungswache Regen.
Die Schnell-Einsatzgruppen Behandlung und Transport zeigten ihre Schlagkräftigkeit bei einem – glücklicherweise glimpflich ausgegangenen – Zugunfall in Langdorf am 19. August 2020. Innerhalb kürzester Zeit besetzten rund zehn ehrenamtliche Einsatzkräfte Einsatzfahrzeuge und rückten zur Unglückstelle aus, wo aber kein Eingreifen notwendig war.
Die Seniorengruppe unterstützte in gewohnter und routinierter Weise die Blutspende-Termine in Regen. Bedingt durch die Kontaktbeschränkungen und BRK-internen Vorgaben liegt der Ausbildungs- und Übungsbetrieb seit März 2020 fast vollständig auf Eis. Eine baldige Wiederaufnahme ist aufgrund der hohen Inzidenz im Landkreis derzeit nicht in Sicht. "Wir versuchen jetzt durch Online-Dienstabende verschiedene Themen zu vermitteln, aber die praktische Arbeit am Patienten oder Gerätschaften können wir so natürlich nicht ersetzten", sagt Denk.
Seine Hoffnung legt der neue Bereitschaftsleiter in die warmen Sommermonate. "Auch wenn die Großveranstaltungen heuer wahrscheinlich nicht stattfinden werden und somit keine sanitätsdienstliche Absicherung von unserer Seite notwendig ist, lässt es das Infektionsgeschehen dann hoffentlich wieder zu, intensiv in den Ausbildungs- und Übungsbetrieb einzusteigen", so Denk weiter.
Dann hofft man auch auf neue und interessierte Gesichter, denen man die Rot-Kreuz -Arbeit näherbringen kann. Interessierte können sich auf www.seg-regen.de informieren und direkt mit der neuen Bereitschaftsleitung in Kontakt treten.