Situation der Pflege bleibt 2019 Thema
Neujahrsempfang im BRK– Seniorenwohn- und Pflegeheim Viechtach – Rund 50 Gäste

Viechtach. Mit einem offiziellen Neujahrsempfang hat auch das BRK Seniorenwohn- und Pflegezentrum das neue Jahr 2019 willkommen geheißen. Eingeladen dazu waren alle Angehörigen der Bewohnerinnen und Bewohner des BRK-Seniorenwohn- und Pflegezentrums sowie der Tagespflege.
Der BRK-Kreisgeschäftsführer Günther Aulinger sowie Heimleiter Franz Lobmeier konnten zu diesem Neujahrsempfang rund 50 Gäste und Mitarbeiter im Veranstaltungssaal des BRK-Zentrums begrüßen. Unter ihnen waren auch der zweite Bürgermeister der Stadt Viechtach, Hans Greil, der Kreisvorsitzende des BRK Kreisverbandes Regen, Walter Fritz aus Regen, sowie der Vorsitzende des Heimbeirates Gust Wittenzellner.
In seiner Ansprache vor den Gästen verdeutlichte Geschäftsführer Günther Aulinger nochmals die aktuell sehr schwierige Lage in der Pflege. Steigende Pflegekosten, eine immer angespanntere Personalsituation und ständig wachsender Bürokratismus machen auch vor den Türen der Pflegeeinrichtungen im Landkreis Regen nicht Halt.
In der Bundes- und Landespolitik werden zwar aktuell Verbesserungen für die Pflege intensiv diskutiert, diese müssen jedoch auch konsequent um- und fortgesetzt werden
Entscheidend sei es, um dem demographischen Wandel gewachsen zu sein, dass die Pflegebranche ein besseres Image bekommt. Die Pflegeberufe und die in ihnen tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen endlich in dem Maße wertgeschätzt und gut entlohnt werden, wie es ihre vielfältigen Aufgaben und die Leistungen, die sie für ihre Mitmenschen das ganze Jahr über, auch an Wochenenden, Sonn- und Feiertagen und nachts erbringen, verdienen.
Heimleiter Franz Lobmeier erläuterte die Zusammensetzung der Pflegeheimkosten. Um den ständig steigenden Eigenanteilen entgegenwirken zu können, muss auch hier die Politik handeln und die Pflegefinanzierung reformiert werden. Lobmeier veranschaulichte dies mit vielen Beispielen aus der Presse, die zwar durchaus den Willen der Politik erkennen lassen, für Verbesserungen zu sorgen, wobei jedoch die Lösungen immer noch völlig unzureichend sind.
Zudem zeigte Lobmeier anhand eines mit Fotos reich bebilderten Jahresrückblicks die vielfältigen Aktivitäten im BRK-Pflegezentrum auf, um den Beohnerinnen und Bewohnern sowie den Tagespflegegästen ein möglichst vielfältiges und abwechslungsreiches Beschäftigungsprogramm zu bieten.
Zum Abschluss der Veranstaltung stießen die Besucher sowie zahlreiche Bewohner noch mit einem Gläschen Sekt auf das neue Jahr an. Anton Wühr mit seiner "Steirischen" sorgte für gute Unterhaltung, während sich die Gäste an dem Buffet bedienen konnten, das für sie vorbereitet worden war.