Regener Wasserwacht setzt auf Kontinuität
Vorsitzender bleibt weiterhin Andreas Weichselgartner – Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

Regen. Die Jahreshauptversammlung der Regener Wasserwacht stand ganz im Zeichen der Neuwahlen. Andreas Weichselgartner wurde als Vorsitzender bestätigt, ebenso wie Technischer Leiter Stefan Treml. Die Mitglieder blickten auf vier ereignisreiche Jahre zurück, in denen sie nicht nur im Wasserrettungsdienst, sondern auch im Katastrophen- und Zivilschutz gefordert waren. Zudem wurden zahlreiche Mitglieder für langjährige Treue und besondere Verdienste geehrt.
Zahlreiche Ehrengäste, darunter Bürgermeister Andreas Kroner, der stellvertretende BRK-Kreisvorsitzende und Pichelsteinerpräsident Walter Fritz sowie Kreiswasserwachtvorsitzender Franz-Josef Hock, folgten der Einladung zur Versammlung im Burggasthof Weißenstein. Nach dem Totengedenken und einem gemeinsamen Abendessen berichteten Vorsitzender Andreas Weichselgartner, Technischer Leiter Stefan Treml und Jugendleiterin Anja Süß über die vergangenen vier Jahre.
Weichselgartner betonte die Bedeutung des Wasserrettungsdienstes sowie die Mitwirkung im Katastrophen- und Zivilschutz. Besonders hob er die kontinuierliche Aus- und Fortbildung hervor, um den hohen Ausbildungsstand der Einsatzkräfte zu gewährleisten. Ein wichtiger Bestandteil der Ortsgruppe sind die Frühschwimmer, die bei Wind und Wetter im Regener Freibad trainieren. Zudem bietet die Wasserwacht regelmäßig Schwimmkurse für Kinder sowie Rettungsschwimmausbildungen für die Bundeswehr an.
Neben dem Einsatzdienst engagieren sich die Mitglieder auch stark im gesellschaftlichen Leben. Sie beteiligen sich am Altstadtfest, dem verkaufsoffenen Sonntag und dem Tag der Hilfs- und Rettungsorganisationen in Ruhmannsfelden. Zudem wurde viel Eigenleistung in die Beschaffung von Ausrüstung investiert.
Im Anschluss berichtete Technischer Leiter Stefan Treml über die umfangreichen Aufgaben der Technischen Leitung, darunter die Wartung der Fahrzeuge und Boote sowie die Durchführung von Aus- und Fortbildungen. Im vergangenen Jahr waren die Einsatzkräfte bei Personensuchen, Sachbergungen, der Absicherung der Gondelfahrt am Pichelsteinerfest und beim Hochwasser im Landkreis Deggendorf im Einsatz. Besonders erfreulich sei, dass wieder neue Einsatzkräfte für weiterführende Lehrgänge gewonnen werden konnten. Ein Höhepunkt sei das traditionelle Fortbildungswochenende am Attersee, das bereits seit über 40 Jahren stattfindet.
Jugendleiterin Anja Süß berichtete letztmals über die Aktivitäten der Kinder- und Jugendgruppe. Sie betonte die Bedeutung der Nachwuchsarbeit und hob die Bäderfahrt in die Therme Erding sowie die erfolgreiche Teilnahme an Wettbewerben des Jugendrotkreuzes als besondere Highlights hervor.
Bei den Neuwahlen unter der Leitung von Walter Fritz wurde Andreas Weichselgartner als Vorsitzender bestätigt. Patrick Vogl wurde zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt, nachdem Daniel Eisenreich nicht mehr kandidierte. Stefan Treml bleibt Technischer Leiter, seine Stellvertreter sind Andreas Kuchler-König und Simon Kuchler. Anja Süß übernahm das Amt der Schriftführerin, Daniel Mader wurde neuer Kassier und Clara Pfeffer Beisitzerin.
In ihren Grußworten lobten die Ehrengäste das Engagement der Regener Wasserwacht für den Wasserrettungsdienst, den Katastrophenschutz und die Nachwuchsarbeit. Kreiswasserwachtvorsitzender Franz-Josef Hock betonte zudem die Wichtigkeit des Bädererhalts. Bürgermeister Andreas Kroner würdigte die Beteiligung der Wasserwacht am Stadtleben.
An seinen bisherigen Stellvertreter Daniel Eisenschmid gewandt, sagte Andreas Weichselgartner: „Du bist mir ein echter Freund geworden, hast die Ortsgruppe die letzten sechs Jahre nicht in meinem Schatten, sondern an meiner Seite geführt, hast mich, bei so manch hitziger Diskussion eingebremst, hast unsere Schnelleinsatzgruppe auch überörtlich als mein verlängerter Arm zusammen mit unserem TL geführt und ich hoffe du bleibst uns auch weiterhin als Führungs- und Einsatzkraft und als geselliger Wegbegleiter erhalten.“ Aus den Händen der neugewählten Jugendleiterin erhielt dieser zwei Präsente, die ihn auf seine beruflichen, aber auch privaten Weg begleiten sollen.
EHRUNGEN
Für über 60-jährige Mitgliedschaft: Ehrenmitglied Erna Grassl, Renate Kronschnabl.
Fluthelfernadel der Bayerischen Staatsregierung: Johannes Hock für seinen Einsatz beim Hochwasser 2024.
Das Schwimmabzeichen für Nachwuchsschwimmer ging an die jüngsten Mitglieder.