Auszubildende zeigen ihr Können
Starttag für Auszubildende und Neuzugänge beim Roten Kreuz im Kreisverband Regen

Viechtach: „In allen Berufsbildern, die das BRK ausbildet, spielt der Mensch eine ganz entscheidende Rolle“, mit diesen Worten eröffnete Kreisgeschäftsführer Günther Aulinger am Samstagmorgen den diesjährigen Starttag für alle Auszubildenden und Neuzugänge des BRK Kreisverbandes Regen. Im weiteren Verlauf erhielten die Teilnehmer noch jede Menge Informationen über die im Roten Kreuz angebotenen Ausbildungsberufe sowie über die Organisation selbst. Mit einer beindruckenden Einlage am Ende der Veranstaltung zeigten die Auszubildenden ihr bereits erlerntes Können.
„Mit im Augenblick über 400 Beschäftigten gehört der BRK Kreisverband Regen zu einem der großen Arbeitgeber im Landkreis. Obwohl die meisten Dienste mit Schichtdienst, ungünstigen Arbeitszeiten, oder widrigen Witterungsverhältnisse verbunden sind, zeigt der stetige Zuwachs an Mitarbeitern und Auszubildenden, dass unsere starke Gemeinschaft auf dem richtigen Weg ist. Alle unsere Dienste und alle Projekte, die in den kommenden Jahren entstehen, brauchen vor allem qualifiziertes Personal“, erklärte der Kreisgeschäftsführer.“
Aulinger gab einen Überblick über die gesamte Organisation des Bayerischen Roten Kreuzes und die einzelnen Strukturen im Kreisverband. Die Abteilungsleiter Alfred Aulinger (Rettungsdienst), Franz Lobmeier (Heimleiter in den stationären Einrichtungen) und Karin Fuchs (ambulante Pflege), stellten im Anschluss ihren jeweiligen Verantwortungsbereich genauer vor und zeigten auf, welche Ausbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten jeder Mitarbeiter haben kann.
Dannach ergriff der Personalratsvorsitzende Franz Mühlbauer das Wort. Er erklärte kurz wie man Mitglied im Personalrat werden kann, mit welchen Personen sich das Gremium zusammensetzt und welche Aufgaben dieses übernimmt.
Nun waren die neuen Auszubildenden an der Reihe. Mit einem selbst verfassten Steckbrief stellten sich die Azubis vor und erklärten, warum sie den jeweiligen Ausbildungsberuf gewählt haben. Einen kurzweiligen und informativen Ausbildungsrückblick gab es von Nicole Rittner, die ihre Ausbildung zur examinierten Altenpflegerin dieses Jahr erfolgreich beendet hat.
„Was Auszubildende bereits alles können“, zeigten Bettina Brückl, Christin Schauer, Natalie Brandl (Ausbildung Pflege) und Joseph Kaiser (Ausbildung Rettungsdienst) in einer beindruckenden Vorführung. Gezeigt wurde welche Maßnahmen ergriffen werden, wenn ein Heimbewohner das Bewusstsein verliert und wiederbelebt werden muss. Unterstützt wurden sie hierbei von den Praxisanleitern Eva Hohmann-Hagengruber (Pflege) und Stefan Bachl (Rettungsdienst).
Zum Abschluss bedanke sich der Kreisgeschäftsführer Günter Aulinger bei allen, die sich im Kreisverband um die Aus- und Fortbildungen kümmern, und bei Franz Lobmeier, der diesen Tag in Viechtach bestens geplant und organisiert hat.
Mit einem gemeinsamen „Weißwurstfrühstück“ ließ man die Veranstaltung ausklingen.