22 neue ehrenamtliche Rettungsdiensthelfer im BRK-Kreisverband Regen
Erfolgreicher Abschluss einer mehrmonatigen Ausbildung – schriftliche und praktische Prüfung

Regen. Die Abschlussprüfung zum Rettungsdiensthelfer konnten kürzlich 22 ehrenamtliche Einsatzkräfte des BRK-Kreisverbandes Regen erfolgreich beenden. Die Ausbildung, die die Rotkreuzler ausschließlich in ihrer Freizeit absolviert haben, umfasst eine theoretische Ausbildung von 160 Stunden. Ebenso viele Ausbildungsstunden sind als praktische Ausbildung an einer der Rettungswachen im Landkreis zu leisten. Diesen großen Zeitaufwand neben dem Vollzeitberuf zu erbringen, erfordert Ausdauer und Disziplin. Die Abschlussprüfung selbst war ebenfalls eine enorme Herausforderung, wie die Prüflinge zu erzählen wussten. Sie besteht aus einem schriftlichen Teil und praktischen Fallbeispielen. Im praktischen Prüfungsteil hatten die Zweierteams je einen Patienten aus dem Bereich Chirurgie und der Inneren Medizin zu versorgen.
Das Ausbilderteam war mit den Abschlussergebnissen sehr zufrieden und gratulierte den Rettungsdienstkräften zur bestandenen Prüfung. „Wir haben hervorragende Leistungen gesehen“ fassten Rettungsdienstleiter Alfred Aulinger und die Lehrgangsleiterin Nadine Hoffmann die Ergebnisse zusammen. Das erreichte Ausbildungsziel ist ein wesentlicher Meilenstein der ehrenamtlichen Laufbahn im Rettungsdienst, so Aulinger. „Der Ausbildungs- und Wissenstand bilden das Fundament für die verantwortungsvolle Arbeit im Roten Kreuz, weil unsere Einsatzkräfte in der Notfallhilfe immer direkt am Menschen handeln“. Aulinger und Hoffmann bedankten sich bei allen Teilnehmern für deren Durchhaltevermögen und deren Bereitschaft, mit erweitertem Wissen auch künftig im Roten Kreuz mitwirken zu wollen.
Der ehrenamtliche Nachwuchs garantiert die Einsatzstärke unserer Gemeinschaften im Rettungsdienst, den Katastrophenschutzeinheiten, den Schnelleinsatzgruppen und den Gruppen der Helfer vor Ort, betont Rettungsdienstleiter Aulinger. Die neuen Rettungsdiensthelfer freuen sich, ihr erworbenes Wissen im Dienst am Nächsten einzubringen.
Allen an der Ausbildung Beteiligten Ausbildern, Prüfern und vor allem der Lehrgangsleiterin Nadine Hoffmann dankte Aulinger für die großartige Unterstützung. Den neuen Rettungsdiensthelfern gab er noch mit auf den Weg, weitere Fortbildungsangebote zu nutzen. Er wünschte allen stets unfallfreie Einsätze und weiterhin viel Freude am helfen.